Werkstatt
Im Rahmen unserer “Werkstatt” beschäftigen wir uns mit Allerlei rund um das Thema Recycling und Umwelt.
Aktuell:
Der Grossteil der Schnitthaare landet heute im Kehricht. Wir finden das schade und suchen nach einer Upcycling-Idee. Hilf mit!
Klar, Naturhaare (ungefärbt) können kompostiert werden. Leider ist es im Salonalltag kaum unmöglich, die Haare getrennt zu sammeln. Kommt hinzu, dass viele Annahmestellen gar keine Haare entgegennehmen, da der Kompostiervorgang sehr lange dauert.
Was können wir mit den abgeschnittenen Haaren sonst noch machen? Lange Haare (ab 20cm) senden wir dem Verein Haarfee, der Perücken für Kinder herstellt, die aufgrund einer Krankheit ihre Haare verloren haben.
Haare eignen sich zum Beispiel auch sehr gut zum Aufsaugen von Öl im Wasser. Unser Partnerverein “Sustainable Salons” aus Australien stellt hierfür mit Haaren vollgestopfte Strümpfe her. In der Schweiz hält sich der Bedarf nach ölaufsaugenden Strümpfen in Grenzen. Deshalb beschäftigen wir uns aktuell mit folgenden Gedanken:
Wärmedecke für Pflanzen
Viele Balkon- oder Gartenpflanzen müssen im Winter vor Frost geschützt werden. Haare könnten hier aufgrund ihrer wärmedämmenden Eigenschaft zum Einsatz kommen. Wir haben bereits einen ersten Versuch mit einer “Haardecke” durchgeführt und verfolgen die Idee weiter.
Stuhlgleiter aus Haaren
Eine Projektgruppe der Hochschule Luzern (Wirtschaft) hat einen Stuhlgleiter-Prototyp aus Haaren hergestellt. Der Prototyp hat Kratzgeräusche erfolgreich eingedämmt. Die Idee wird jedoch aufgrund hygienischer Aspekte vorerst auf Eis gelegt.
Weitere Ideen gesucht
Hast du eine Idee, wie wir abgeschnittene Haare sinnvoll weiterverwenden könnten? Sende uns eine Nachricht. Wir freuen uns über jeden Input.