Unsere Mission

Weniger Verbrauch. Mehr Recycling. Das Salon Recycling Projekt hilft Coiffeursalons Abfälle zu vermeiden und korrekt zu entsorgen. Typische Salonabfälle wie Alufolien oder Shampooflaschen, welche noch häufig im Kehricht landen, werden gesammelt und dem Recycling zugeführt. Die Mitarbeitenden sowie die Kundschaft werden für die Thematik Abfall sensibilisiert und tragen im und ausserhalb des Salons ihren Teil zur Lösung bei. Das Salon Recycling Projekt wurde von Salons für Salons entwickelt.

Gemäss der Alu Genossenschaft IGORA kann durch das Recycling von Alu bis zu 95% Energie und CO2 eingespart werden. Leider landen aber die meisten Alufolien oder Shampooflaschen noch immer im Kehricht. Das heisst, sie werden verbrannt und der Rohstoff geht für immer verloren.

Für Coiffeursalons: So einfach geht es

 
das-projekt-boxen.jpg

Einrichten

Gemeinsam bereiten wir deinen Salon vor. Du installierst Sammelboxen und beschriftest sie gemäss den Vorgaben des Projektes. Eine Einführung soll helfen, dass alle Mitarbeitenden von Beginn an involviert sind, korrekt trennen und den Mehrwert des Projektes verstehen.

das-projekt-sammeln.jpg

Sammeln

Ihr sammelt und trennt eure Salonabfälle gemäss den Vorgaben des Salon Recycling Projektes.

das-projekt-entsorgen.jpg

Entsorgen

Euer getrennter Salonabfall wird regelmässig abgeholt und anschliessend korrekt entsorgt.

Mehr als Recycling

Der Hauptfokus des Salon Recycling Projektes liegt auf der Vermeidung und dem Recycling von Abfall. In Coiffeursalons bieten sich aber viele weitere Gelegenheiten, um Gutes für die Umwelt zu tun. Deshalb geht das Salon Recycling Projekt noch etwas weiter und motiviert alle Mitglieder, einen extra Schritt zu gehen. Das Salon Recycling Projekt besteht aus vier Elementen.

1. Abfall vermeiden (und nebenbei Geld sparen)

Im Idealfall würde gar kein Abfall produziert. Leider ist das zurzeit noch Utopie. Wir können aber Abfall reduzieren, indem wir den Konsum einschränken und sorgfältiger mit Verbrauchsmaterialien und Ressourcen umgehen. Das gelingt bereits mit einfachen Methoden. Dabei kann auch noch viel Geld gespart werden. Zum Beispiel nur schon durch genaueres Bemessen und Dokumentieren der Farbmischung.

2. Abfall korrekt entsorgen

Es soll sichergestellt werden, dass alle Salonabfälle korrekt sortiert und möglichst viel dem Recycling zugeführt werden kann. Auch hier kann Geld gespart werden: Shampooflaschen oder Alufolien landen nämlich nicht mehr in den gebührenpflichtigen Abfallsäcken.

3. Weitere energiesparende Massnahmen

Hierbei sollen auf freiwilliger Basis weiterführende Massnahmen ergriffen werden. Beispiele sind der Einbau von Wassersparer oder die Umrüstung auf LED. Dabei werden die Mitglieder begleitet und unterstützt.

4. Dialog mit Herstellern

Auch die Hersteller von Coiffeurprodukten müssen ihren Teil zum Umweltschutz beitragen. Es werden zum Beispiel noch immer Shampooflaschen aus nicht-rezyklierbarem Kunststoff hergestellt oder Verpackungen so gestaltet, dass ein komplettes Leeren unmöglich ist. Hier suchen wir den Dialog mit den Herstellern und wollen Druck machen.